EGO 5 - Aktivierung und therapeutische Arbeit mit destruktiven Ego States
Die Ego-State-Therapie, ein hoch effizienter psychotherapeutischen Ansatz, basiert auf der Annahme, dass die Persönlichkeit (aller Menschen) nicht aus einem homogenen Ganzen, sondern aus verschiedenen Anteilen, den Ego-States besteht. Der/die Ego-State-Therapeut*in arbeitet direkt mit jenem Persönlichkeitsanteil, dem Veränderung gerade am meisten nützt, statt nur auf der intellektuellen Ebene über das Problem zu reden.
--- mit Dr. Woltemade Hartman ---
EGO 5 - Aktivierung und therapeutische Arbeit mit destruktiven Ego States. Der Teufel trägt Prada
Destruktive Ego States muss man meist nicht aktivieren, sie tauchen häufig ungefragt auf und nicht immer zu dem Zeitpunkt, an dem man dazu bereit wäre.
Sie haben ein starkes Bestreben zu schützen - diese Intention ist aber oft nicht mehr erkennbar. Die Bandbreite destruktiver Ego States reicht vom inneren Kritiker bis zum bösartigen, sadistischen Täterintrojekt. Diese Ego States werden in der Regel als sehr unangenehm, bedrohlich, beängstigend empfunden und oft will man sie loswerden. Der zentrale Punkt in der Arbeit mit destruktiven Anteilen ist, Verständnis bei den KlientInnen dafür zu wecken, dass man innere Anteile nicht loswerden kann, auch wenn man sie als unangenehm, bedrohlich oder sogar zerstörerisch empfindet. Aber man kann Veränderungen anstoßen, was oft ein schwieriger Prozess ist. Ziel dieser Veränderung ist, mit diesen inneren destruktiven Anteilen einen Weg zu finden, wie sie ihre Schutzfunktion auf konstruktivere Art ausüben können. Zentral in der Arbeit mit destruktiven Anteilen ist, dass man ihnen Verständnis und Respekt entgegenbringt – andernfalls ist die Chance groß, dass sie die therapeutische Arbeit sabotieren.
Der Umgang und die therapeutischen Interventionsstrategien mit destruktiven Ich-Zuständen und Introjekten sind in vielerlei Hinsicht umstritten und stehen in akademischen Kreisen oft im Mittelpunkt intensiver Debatten. In diesem Seminar wird Dr. Hartman speziell auf die Ätiologie und die klinischen Interventionsstrategien bei destruktiven Ich-Zuständen und Introjekten eingehen. Solche Zustände stellen für die TherapeutInnen in vielerlei Hinsicht eine echte Herausforderung dar. Sie sind oft von Natur aus schwer fassbar, können aber unerwartet und ohne Vorwarnung auftauchen.
Ziel dieses Workshops ist es, TherapeutInnen auf das unerwartete Auftauchen von destruktiven Ich-Zuständen und Introjekten vorzubereiten und zu zeigen, wie man sie aktivieren, kommunizieren und klinisch mit ihnen arbeiten kann. Um effektiv mit ihnen umzugehen, braucht es spezifische und strategische Interventionsstrategien. Aufgrund ihres hybriden Charakters sind sie oft sehr starr in ihrem Verhalten. Letzteres bezieht sich auf die Tatsache, dass sie einerseits symptombezogen sind und sich in einem defensiven, kämpferischen Modus befinden, andererseits aber auch eng mit einem spezifischen Trauma verbunden sind. Destruktive Ich-Zustände und Introjekte entstehen auf neurophysiologischer Ebene als Abwehrreaktion auf ein schweres Trauma. Es ist ein Fehler, sie nur als sogenannte „fremde“ Entitäten und psychologische Konstrukte zu betrachten. Im Gegenteil, sie sind sogar ressourcenreich, da sie neurophysiologische Manifestationen der Reaktion des autonomen Nervensystems sind, die angesichts eines Traumas gebildet werden, um dem Individuum das Überleben der traumatischen Erfahrung zu ermöglichen. Solche Zustände sollten klinisch und therapeutisch behandelt werden, um einerseits die Kohärenz und Selbstregulierung des Nervensystems wiederherzustellen und andererseits ihre psychologische Bedeutung zu modulieren d.h. sie neu zu interpretieren, neu zu schreiben und neu zu kontextualisieren.
Dr. Hartman zeigt die Arbeit in Live-Demonstrationen. Anhand von Rollenspielen wird das Verständnis für die innere Dynamik dieser Ich-Zustände aufgezeigt und verbessert.
Ego-State-Therapie Curriculum
Dieses Seminar ist das dritte in einer Reihe von aufeinander folgenden Seminaren, die zur österreichischen und international anerkannten Zertifizierung als Ego State TherapeutIn durch Ego-State-Therapie Austria (EST-AT) und Ego State Therapy International (ESTI) führen. Weitere Informationen zum Curriculum und zu den weiteren Nachweisen für die Zertifizierung als Ego-State-TherapeutIn finden Sie auf EST-AT oder EST.DE
Seminar | EGO 5 - Aktivierung und therapeutische Arbeit mit destruktiven Ego States |
Freie Plätze | 19 |
Datum | 06.05.2026 – 07.05.2026 |
Preis | EUR 340,00 – 380,00 MwSt inkl. |
Ort | Milton Erickson Gesellschaft Austria Josefstädter Straße 11/24 1080 Wien |
Kontakt | Milton Erickson Gesellschaft Austria Josefstädter Straße 11/24 1080 Wien Tel. 00436605779009 www.hypno-mega.at |
Anmeldeschluss | 08.03.2026 22:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 06.05.2026 | 06.05.2026 | 14:00 – 20:30 | Dr. Woltemade Hartman | Milton Erickson Gesellschaft Austria | Tag 1 - EGO 5 |
2 | 07.05.2026 | 07.05.2026 | 09:30 – 17:30 | Dr. Woltemade Hartman | Milton Erickson Gesellschaft Austria | Tag 2 - Aktivierung und therapeutische Arbeit mit traumaassoziierten Ego-States |